Neuigkeiten

...liebe Mitesser und Caféfreunde,

die Sonne verwöhnt nochmal übers Wochenende, fast schon unheimlich, diese lange sonnige Zeit so früh im Jahr. Nun, das andere Wetter steht schon in den Startlöchern! Noch keine Auszeit für den Caféofen...

übrigens, Jubiläen passieren, ungerührt ob es gerade willkommen ist oder eher weniger:

Das Café wurde am Montag, 10.3. 15 Jahre alt!!

Ich habe auf jeden Fall für die Stammkunden ein schönes Geschenk! Soviel kann ich schon mal verraten.

Außerdem, vielleicht hat es schon mancher der TA entnommen: es gibt ein gemeinsames Projekt mit dem Töpfer Frank Breiter: eine Mühlhausentasse ist entstanden, die anlässlich der Feierlichkeiten 500 Jahre Bauernkrieg ins Licht der Öffentlichkeit kommt. Die ersten sind schon verkauft, wir produzieren nach!

Demnächst sind die Tassen, die auf 100 Stück limitiert sind, auch im Café zu haben!

 

 

Bleiben Sie mir gewogen, Petra Schneider

 

 

 

 

 

 

 

Bleiben Sie mir gewogen! Ihre Petra Schneider

 

 

P.S.: seit Sonntag, 24.11. um 18 Uhr gibt es den NDR-Beitrag "Hanseblick" über Mühlhausen, in dem auch das Café eine kleine Rolle spielt! Das Filmchen ist für lange Zeit in der ARD-Mediathek abzurufen!

 

 

 

 

 

 

 

 

Produkte

eigene Produkte von "Villa Hügel" sind Marmeladen, Tees, Gelees...

auch die beiden Bücher sind aus eigener Hand, sie werden auch nach Wunsch in Packpapier verpackt noch schön bemalt...

inzwischen ist ein drittes Buch erschienen: "Milchreis unterm Federbett", allerdings weder im Packpapierdesign noch ausschließlich für die Küche geeignet...siehe: "Kochbücher" :)

 

hier zu sehen sind die sechs Kräutertees aus eigener Herstellung, Ich baue die Kräuter bis auf wenige Ausnahmen (diese sind auf den Inhaltsangaben vermerkt) selbst im Garten an, sie werden schonend, unzerkleinert getrocknet und aufbewahrt, so behalten sie das volle Aroma. Im Café werden die Tees in schönen Glastassen mit Glasfilter serviert, ein Genuß zu jeder Jahreszeit!

Die Marmeladen entstehen rund ums Gartenjahr meist mit Früchten aus eigenem Anbau oder von Streuobstwiesen ohne belastendes Umfeld. Es geht im Frühjahr los mit Rhabarber und Holunder und endet im November bei Quitte, Eberesche und Mispel. Kreative Zutaten und Beimischungen lassen hier keine Alltäglichkeiten zu. Geschmack ist Trumpf!

Eigene Zeichnungen - rund ums Café natürlich meist Gemüse oder Obst - sind immer mit dabei. Die Bücher werden verpackt und dann bemalt, die Marmeladen individuell gestaltet, die Teeschilder sind ebenso entstanden. Abseits dieser praktischen Zeichnungen entwickelt und entfaltet sich meine kleine Zeichenpassion in vielfältiger  Weise. Einige Beispiele folgen...

verpackte Kochbücher

Frühlingsschachteln

Sommerschachteln

Herbstschachteln

Winterschachteln

weitere Schachteln, die alle Unikate sind (mit Feder und Tusche gezeichnet) und Preisinfos dazu gibts im Café